|
Fotos realisierter Projekte auf dem Gebiet der Baukeramik,
aber auch eine ganze Anzahl von Modellen nicht verwirklichter
zeugen vom regen Interesse Overbergs, sich nicht ausschließlich
im typisch keramischen Kleinformat auszudrücken.
Das erste thematisch gebundene Projekt für einen Innenraum,
die Arche Noah für die Landesgehörlosenschule Osnabrück, bezeugte
schon 1976 nicht nur ein waches Interesse an Naturgewalten
und Landschaft, das bis zum Ende bleiben sollte, sondern prägte
auch den Stil aller landschaftlichen Großobjekte bis 1993.
Interessant ist daran allerdings auch die eher naturalistische
als abstrahierte Formgebung bei den Tieren in der Arche. Sie
kam in dieser Art und Weise bei keinem der späteren Tiere
Overbergs vor und ist auch vorher nicht belegt.
Außer den hier gezeigten Arbeiten entstanden u.a. auch ein
farbiges Leitsystem für die Montessori-Schule Osnabrück, eine
Regenlandschaft für ein Wasserwerk, bei der erstmalig Stahlstäbe
in die Keramik eingebaut wurden, und verschiedene Kaminverkleidungen
sowie Eulen-Großplastiken.
|