Keramik ganzjährig im Freien zu belassen, das birgt wegen der Frostgefahr, die bei Eindringen schon geringer Mengen Wassers zu Absprengungen von Substanz führt, ein besonderes Risiko. Außerdem ergibt sich wegen der Größe, die baukeramische Objekte oft aufweisen, eine besonders hohe Gefährdung im Brand.

Bei Overberg gab es trotzdem - vermutlich gefördert durch die Tätigkeit seiner Lehrmeisterin Ruth Landmann auf diesem Gebiet - von Anfang an das Interesse an Projekten, die, in den Dimensionen der Keramik gedacht, oft zu den Großen gehörten.

Nicht nur Wandgestaltungen, sondern auch freistehende Objekte sind so entstanden, Brunnen, Grabstelen und Gedenksteine. Besonders während der letzten zehn Jahre gab es für Overberg fast regelmäßig Gelegenheit, sich auf diesem Gebiet zu betätigen.

 
Datenschutzerklärung